Gewandhaus zu Leipzig: Eröffnungskonzert

11. September 2021
18:00 Uhr
Gewandhaus zu Leipzig

Niels Wilhelm Gade:
Streich-Oktett op. 17

Felix Mendelssohn Bartholdy:
Klavierquartett Nr. 2 op. 2 MWV Q 13

Robert Schumann:
Klavierquintett Es-Dur op. 44

 

In Kooperation mit dem Gewandhaus zu Leipzig.

Der Ticket-Vorverkauf für dieses Konzert beginnt am 01. September 2021.

Dieses Konzert wird präsentiert von:

Con spirito Programm-Podcast:

00:00
00:00
  • Gewandhaus zu Leipzig: Eröffnungskonzert 00:00

Konzertnachklang mit Podcast und Spotify-Playlist

Lassen Sie das heutige Konzert zu Hause nachklingen und hören Sie unseren Podcast zum diesjährigen Con spirito Kammermusikfestival. Erfahren Sie zu jedem Programm spannende Details, erzählt von unserem künstlerischen Leiter Peter Bruns, produziert von der Feature-Autorin Magdalene Melchers.

Aus dem Podcast zum Eröffnungskonzert im Gewandhaus:

Con spirito – ein Kammermusikfestival das begeistern möchte, für Leipziger Spielstätten, in denen unzählige Begebenheiten mitschwingen. Diese Wertschätzung und charakteristische Facetten des künstlerischen Leiters Peter Bruns sind Triebfedern bei der Gestaltung des Programmes. 

Peter Bruns:
Es ist natürlich nicht das gleiche Gewandhaus von damals, aber es ist die berühmte Stätte, an der mit unserem Fokus Felix Mendelssohn Bartholdy eine große Rolle spielte und man kann, glaube ich, dieses Konzert nicht ohne den Rahmen zum Abschlusskonzert sehen. Wir haben nämlich als Eröffnungsstück des Festivals nicht Mendelssohn, sondern Niels Wilhelm Gade ausgesucht, der vielleicht nicht allen bekannt ist, aber zu seiner Zeit eine wichtige Person war. Er war ein paar Jahre jünger als Mendelssohn und hat von ihm gelernt. Mit einem dänischen Stipendium kam er nach Leipzig. Und hat dann Mendelssohn vertreten und ein halbes Jahr lang als Kapellmeister das Gewandhausorchester geleitet – die beiden waren also sehr eng verbunden.
Künstlerisch freue ich mich, dass Gewandhausmusiker im Oktett mitspielen und wir somit die Verbindung zu dem jetzigen Gewandhausorchester herstellen können.

Der 1817 in Kopenhagen geborene Dirigent und Komponist Niels Wilhelm Gade verbrachte auch viel Zeit mit Clara und Robert Schumann. Durch einen Artikel in der von ihm 1834 begründeten Neuen Zeitschrift für Musik lenkte Robert Schumann die Aufmerksamkeit der interessierten Öffentlichkeit auf den dänischen Komponisten. In seinem Heimatland zählt Gade zu den bedeutendsten Komponisten der Romantik – in Deutschland geriet er hingegen neben Weggefährten wie Clara und Robert Schumann und Felix Mendelssohn Bartholdy beinahe in Vergessenheit. Zu Unrecht, betont der künstlerische Leiter des Con spirito Kammermusikfestivals Peter Bruns.

…. mehr gibt‘s im Podcast!