Johannes Brahms:
Klaviertrio H-Dur op. 8
Franz Schubert:
Adagio und Rondo concertant D 487
Ludwig Schuncke:
Caprice Nr. 1 für Klavier solo op. 9 (gewidmet „Mademoiselle Clara Wieck“)
Robert Schumann:
Klavierquartett Es-Dur op. 47
Johannes Brahms:
Klaviertrio H-Dur op. 8
Franz Schubert:
Adagio und Rondo concertant D 487
Ludwig Schuncke:
Caprice Nr. 1 für Klavier solo op. 9 (gewidmet „Mademoiselle Clara Wieck“)
Robert Schumann:
Klavierquartett Es-Dur op. 47
Lassen Sie das heutige Konzert zu Hause nachklingen und hören Sie unseren Podcast zum diesjährigen Con spirito Kammermusikfestival. Erfahren Sie zu jedem Programm spannende Details, erzählt von unserem künstlerischen Leiter Peter Bruns, produziert von der Feature-Autorin Magdalene Melchers.
Aus dem Podcast zum Konzert im Schumann-Haus:
Peter Bruns:
Im Profil des Programmes ging es mir um Beziehung – die drei Komponisten, Johannes Brahms, Ludwig Schuncke und Robert Schumann. Gewissermaßen spielt auch Clara Schumann eine große Rolle, weil das Stück von Brahms, das Klaviertrio H-Dur, in der Zeit entstanden ist, als er in Düsseldorf Clara und Robert Schumann kennengelernt hat. Er verwendet im Scherzo ein Thema, welches Schumann für Clara erfunden hat, das sogenannte Clara-Thema – das ist qusi ganz auf diese Beziehung der Drei abgestimmt. Nachdem Schumann in die Nervenanstalt musste und auch Brahms den letzten Leidensweg von Robert erlebt hat, und die ganze Beziehung in die Brüche ging, schrieb er nach diesem Stück zwei oder drei Jahre gar nichts. Es ist ein ganz entscheidendes Stück gewesen. Wir spielen zwar nicht die Urfassung, aber es spiegelt diese Zeit wieder.
[…]
Ludwig Schuncke war nur kurz in Leipzig. Er war ein begnadeter Komponist und ist leider 24-jährig gestorben. Wenn man so will, war er eigentlich der beste Freund Schumanns und soweit man das heute sagen kann, sind die wenigen Werke, die er für Klavier geschrieben hat, mit das Beste, was in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts geschrieben wurde.
.… mehr gibt‘s im Podcast!
Schumann-Verein Leipzig e.V.
Veranstalter
Peter Bruns
Künstlerische Leitung
Gregor Nowak
Organisatorische Leitung
Franziska Franke-Kern
PR / Öffentlichkeitsarbeit / Marketing