Diesen Beruf haben sich meine Eltern für mich vorgestellt:
Sie haben mir keine Vorgaben gemacht, mich aber in allem unterstützt.
Werke oder Konzerterlebnisse, die mich prägte/n:
Die Arbeit mit Eberhardt Feltz an Ligetis 1. Streichquartett.
Das erste Live-Konzert nach Pandemie-Lockdowns mit meinem Quartettt, dem Javus Quartett.
Das Hagen Quartett mit dem Schostakowitsch-Zyklus im Konzerthaus Wien zu erleben.
Von dieser Komponistin/diesem Komponisten wünsche ich mir ein Werk für mein Instrument (und warum?):
Finde ich schwer, es gibt für die Geige ein wirklich sehr umfangreiches Repertoire.
Dafür würde ich mitten in der Nacht aufstehen:
Für eine Person, die mir wichtig ist und meine Hilfe braucht.
Besonderes/kurioses eigenes Konzerterlebnis:
Ein Konzert mit dem Javus Quartett und Jean Sulem mit Brahms 1. Streichquintett im Frauengefängnis in Tel Aviv.
Mein wertvollster Tipp für den Musikernachwuchs:
Neugierig und mutig sein, vieles ausprobieren.
Das wünsche ich mir für die Zukunft der Klassik-Szene:
Mehr Unterstützung für junge Ensembles.
Mein nächstes Projekt:
Schubert Quartettsatz und Bartók 4. Streichquartett.